von Ursula Löckenhoff.
Dieses Buch ist gerade neu auf dem Markt und musste gleich hier einziehen
In diesem Buch geht es vor allem um den Einsatz von Körpersprache in der Hundeerziehung und im täglichen Umgang.
Sie beschreibt alles von der Pike auf. Wie man bei einem Hund anfängt, den man neu hat, wie es dann weiter geht usw. Dann geht sie intensiv auf die Körpersprache der Menschen und der Hunde ein. Zudem stellt sie noch Spiele vor, bei denen man nur mit seinem Körper mit dem Hund spielt. Finde ich total spannend.
Auch auf die Stimme des Menschen geht sie ein. Wie man sie am Besten beim Hund einsetzt, in welchen Situationen man welche Stimmart benutzen kann und dass das bei jedem Hund individuell ist.
Dann geht es noch um das Thema Augenkontakt. Sie erklärt alles sehr gut und verständlich.
Hier nach geht es um den Einsatz der Leine. Die Autorin sieht die Leine als sehr positiv an, was mir persönlich gut gefällt. Sie erzählt, wie sehr eine Leine dem Hund in Situationen helfen kann und Sicherheit gibt. So, als wenn man ein kleines Kind an die Hand nimmt.
Das Ruhebedürfnis der Hunde darf nicht fehlen und so geht sie auch darauf genauestens ein. Sie erklärt auch, wie man einem Hund Ruhe beibringen kann.
Die Autorin beschreibt dann noch Regeln und Rituale, die sie selber erfolgreich einsetzt. Zudem beschreibt sie sehr viele Körpersignale und was sie dem Hund deuten.
Das Buch ist spitze Ich habe das in 2 Tagen durchgelesen und war ganz traurig, als ich auf der letzten Seite ankam. Schon lange habe ich nicht mehr ein so wundervolles Buch gelesen. Dieses Buch spiegelt zu 100% meine Ansicht wieder.
Wer im Umgang mit seinem Hund mehr seine Körpersprache einsetzen möchte, für den ist dieses Buch ideal. Und es geht darin in keinster Weise um Gewalt.